Neues aus der Gemeinde

Informationen für die Gemeinde


    Der Ev. Kirchenkreis Dortmund ist Träger von aktuell 69 Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund, Lünen und Selm


    Wir suchen zum 01.06.2023 eine


    Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Krippengruppe in unserem Familienzentrum Martin-Luther Kindergarten in Lünen Brambauer


    Beschäftigungsumfang: Vollzeit – 39 Stunden


    Ihre Aufgaben:

    • Betreuung und Förderung von Kindern unter Berücksichtigung aktueller pädagogischer

    und inklusiver Grundsätze

    • Beobachtung und Dokumentation der Kinder in ihrer individuellen Entwicklung

    • Mitwirkung bei der Umsetzung der Konzeption und der Qualitätssicherung

    • Mitgestaltung, Planung, Durchführung und Reflexion von pädagogischem Alltag und Projekten

    • Kollegiale Unterstützung und professionelle Zusammenarbeit im Team

    • Kooperative Elternarbeit und Führen von Entwicklungsgesprächen

    Ihr Profil:

    • Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbar

    • Empathie und Wertschätzung

    Weiterlesen

    Das Presbyterium der Evangelische Kirchengemeinde Brambauer hat am 26.07.22 eine neue Pfarrperson zur Besetzung der 1. Pfarrstelle gewählt, die Pfarrerin Friederike Scholz-Druba zum 31.08.22 in den Ruhestand verlässt.

    Nach der Freigabe durch das Landeskirchenamt zum 01.09.22 und der Ausschreibung durch die Gemeinde hatten sich sechs Kandidat*innen auf die Stelle beworben. Nach Sichtung der Bewerbungen und anschließenden Gesprächen mit drei Bewerber*innen, lud das Presbyterium Pfarrerin Isabelle-Marleen Niehus und Pfarrer Dr. Sadrack Djiokou zum Probegottesdienst mit anschließendem Gemeindevortrag ein. Nach Ende der einwöchigen Einspruchsfrist schritt es zur Wahl unter der Leitung des ständig stellvertretenden Superintendenten Michael Stache und wählte Pfarrerin Isabelle-Marleen Niehus einstimmig zur neuen Pfarrerin.

    Pfarrerin Niehus hat nun eine Woche Zeit die Wahl anzunehmen.


    Isabelle Niehus, geb. Schmidt, wurde 1988 in Siegen geboren. Nach dem Abitur 2007 studierte sie

    Weiterlesen

    Gottesdienste und Gruppentreffen

    Umgang mit Masken

    Während aller Veranstaltungen brauchen Besucher*innen keine Maske mehr tragen.

    Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass ein freiwilliges Tragen von Masken empfohlen wird.

    In der Kirche soll weiterhin nur jede 2. Bank besetzt werden. Das heißt Abstand, vor allem ohne Maske

    Wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann (z.B. bei besonderen Veranstaltungen) soll auf jeden Fall wieder eine Maske getragen werden


    Sonntag, 19 Juni 2022, 10:00 Uhr, 1. Sonntag nach Trinitatis

    Liturgie: Prädikantin Sylvia Reinhartz

    Lesung: Bärbel Klaas

    Orgel: Thomas Klein

    Küstern: Astrid Nagelfeld


    Die Kollekte ist bestimmt für Förderung des Ehrenamtes

    Die Kollekte fördert neue Formen, um Menschen für das Ehrenamt in der Kirche zu begeistern. Sie unterstützt Veranstaltungen, die Ehrenamtliche stärken und weiterbilden. Und sie hilft mit, einen herzlichen Dank für ihren Einsatz ausdrücken. So trägt sie dazu bei, dass sich in der Kirche auch in Zukunft

    Weiterlesen

    1. SOS Kinderdorf Tsumeb in Namibia

    SOS-Kinderdörfer weltweit

    GLS Gemeinschaftsbank

    IBAN: DE11 4306 0967 2222 2000 04

    BIC: GENODEM1GLS

    Stichwort: AC 817690 / Abschied Friederike Scholz-Druba










    2. Ein oder zwei Bänke für den Kirchvorplatz

    Evangelischer Kirchenkreis Dortmund

    Sparkasse Lünen

    IBAN: DE12 4415 2370 0000 0479 10

    Stichwort: 25104/36100000 / Spenden Abschied Friederike Scholz-Druba


    Weiterlesen

    Einladung zu einer musikalischen Oster-Lieder-Rallye

    Die Evangelische Kirchengemeinde lädt zu einer musikalischen Oster-Lieder-Rallye ein.

    An 5 Standorten (siehe unten) findet ihr als Spaziergänger*innen oder Fahrradfahrer*innen jeweils einen QR-Code. Dieser kann dann mit dem Handy geöffnet werden.

    Hinter jedem dieser QR-Codes verbergen sich Videos mit Osterliedern und jeweils einem kleinen Rätsel. Für die richtige Lösung der Rätsel erhält man Buchstabenfolgen oder einzelne Buchstaben. Nach richtiger Lösung aller Rätsel und nach der richtigen Zusammensetzung der Buchstabenfolgen ergibt sich ein Lösungswort.

    Ab Samstag, 9.4.2022, bis Ostermontag, 18.4.2022, kann man die QR-Codes öffnen. Es ist egal, an welchem Punkt die Runde gestartet wird.

    Einsendeschluss für das Lösungswort ist Ostermontag, 18.4.2022, 11:00 Uhr. Dann beginnt nämlich der Osterpicknick-Familiengottesdienst auf der Stadt-Insel, in dem das Oster-Lieder-Rätsel aufgelöst wird. Das Lösungswort mit

    Weiterlesen

    Martin-Luther-Kirche:

    Es gelten die Corona-Schutzmaßnahmen. Die AHA-Regeln gelten weiterhin für unsere Gottesdienste.

    Das Betreten der Kirche ist nur mit einer medizinischen Maske erlaubt. Am Platz darf die Maske wieder abgenommen werden. Zum gemeinsamen Singen muss sie wieder aufgesetzt werden.

    Am Gottesdienst dürfen nur genesene, geimpfte oder getestete Personen teilnehmen. Bitte zeigen Sie jeweils beim Besuch eines Gottesdienstes beim Betreten der Kirche Ihren 3GNachweis vor. Ein Testnachweis darf dabei nicht älter als 48 Stunden sein.

    Schülerinnen und Schüler zeigen bei Bedarf ihren Schülerausweis vor.

    Kinder, die noch nicht in die Schule gehen, brauchen keinen Nachweis.



    Gottesdienst zum letzten Sonntag es Kirchenjahres
    Ewigkeitssonntag mit Gedenken aller Verstorbenen
    am 21. November 2021 um 10:00 Uhr

    Liturgie: Pfarrerin Martina Lembke-Schönfeld

    Lesung: Andreas Windmüller

    Orgel und Flügel: Thomas Klein

    Violine: Michael Rothkegel



    Die Kollekte ist bestimmt für die Altenarbeit

    Weiterlesen