20. Juli 2025, 5. Sonntag nach Trinitatis

„Fahre hinaus, wo es tief ist“: Es erfordert Mut und Vertrauen, etwas zu wagen, auch wenn die Erfahrung dagegenspricht. Auch der Glaube ist ein Wagnis – richtet er sich doch auf das Kreuz, das eine Torheit ist in den Augen der Welt.

 

Mit Gott neue Wege gehen

„Kommt und seht!“ Diese Einladung Jesu gilt uns heute wie den Jüngern vor 2000 Jahren. Von Menschen, die sich in Gottes Dienst rufen ließen, erzählt der 5. Sonntag nach Trinitatis.

 

Der Nomade Abraham, der auf Gottes Wort hin auszieht, und die Fischer, die ihre Netze zurücklassen, Paulus, der durch die Botschaft des Auferstandenen zum Apostel wird, – sie alle sind ganz normale Menschen. Aber sie sind bereit, Altes aufzugeben und mit Gott neue Wege zu gehen. Selbst wenn es unvernünftig scheint. Das ist riskant, denn oft müssen sie Unverständnis und Spott ihrer Umgebung und den Widerspruch ihrer eigenen Familien ertragen. Doch sie dürfen sehen: Die übervollen Netze sind erst der Anfang unzähliger wunderbarer Erfahrungen. Wer Jesus folgt, entdeckt immer tiefer, wo Gott auf Erden Wohnung nimmt.

 

Sonntag, 20. Juli, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen

Liturgie: Pfarrerin Martina Lembke-Schönfeld

Lesung: Gerd Oldenburg

Musik: Michael Kauke

Küstern: Astrid Heß

 

Kollekte: Ist für den Verein Dach über dem Kopf

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Jeder Mensch hat Anspruch auf eine Lebenshaltung, die seine und seiner Familie Gesundheit und Wohlbefinden, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztlicher Betreuung und der notwendigen Leistungen der sozialen Fürsorge gewährleistet…

 

Der Verein „Dach über dem Kopf e.V.“ wird sich weiterhin als gemeinnützig anerkannte Organisation mit großem Engagement für die Belange von Wohnungslosen einsetzen.

 

Wir machen es uns für die Zukunft zur Aufgabe, das Diakonische Werk bei seiner Arbeit zum Wohle der wohnungslosen Menschen nach Kräften zu unterstützen. Ein sowohl finanzielles als auch ehrenamtliches Engagement soll bei gezielten und kostenintensiven Projekten, besonders mit hilfsbedürftigen Frauen und ihren Kindern, zur Verbesserung ihrer Situation beitragen. Es geht z.B. um Maßnahmen der Wohnraumbeschaffung, Einrichtungshilfen und Alltagsberatung.Wir machen weiter

 

Sonntag, 20. Juli 2025, um 17:00 Uhr, Ev. Stadtkirche St. Georg, Lünen

Orgelfeuerwerk

Für 4 Hände & 4 Füße

mit Werken von G. F. Händel, W. A. Mozart, C. Callahan u. a.

An der Orgel:

Bettina Knorrek & Jutta Timpe

Das Konzert wird auf eine Leinwand im Chorraum übertragen.

Eintritt frei,

Spende für die Kirchenmusik erbeten

 

Sonntag, 27. Juli 2025, 18 Uhr, Orgelkonzert

Sauber!

Die frisch gereinigte Orgel stellt sich vor.

Musik und Texte rund um die Orgel.

Martin-Luther-Kirche Brambauer

Orgel:          Jutta Timpe
Rezitation: Michael Rothkegel

 

Der Gemeindebrief für August/September 2025 liegt als Download bereit

Konto: Ev. Kirchenkreis Dortmund 
IBAN: DE12 4415 2370 0000 0479 10 
BIC: WELADED1LUN
Kollektenzweck: Ist für den Verein Dach über dem Kopf