13. Juli 2025, 4. Sonntag nach Trinitatis

Wie kann ein friedliches Zusammenleben gelingen? Am Ende der neutestamentlichen Briefe werden oft Ratschläge gegeben, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben. So auch heute: „Ist's möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden. Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“

 

Seid barmherzig!

Sympathisch oder unsympathisch? Innerhalb weniger Sekunden ist die Entscheidung gefällt. Auch mit dem moralischen Urteil geht es sehr schnell.

 

Wir „wissen“ meist sehr gut, was verwerflich ist, und tun lautstark oder subtil unsere Verachtung kund. „Vorsicht vor solchen Urteilen!“, warnt der 4. Sonntag nach Trinitatis. Denn es gibt niemanden, der ohne Fehler ist, der nicht immer wieder der Großzügigkeit und der Nachsicht bedarf. Einzig Gott ist es, der richten kann. Darum ermutigt Jesus zum Vergeben: Wer aus dem Bewusstsein lebt, dass Gott ihm barmherzig entgegenkommt, der kann versuchen, versöhnt zu leben – wie Josef, der seinen Brüdern nach langer Zeit das Unrecht verzeiht, das sie ihm angetan haben, und David, der Saul, der ihn töten will, verschont. „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“, sagt Paulus.

 

Sonntag, 13. Juli, 10:00 Uhr Gottesdienst

Liturgie: Pfarrerin Martina Lembke-Schönfeld

Lesung: NN

Musik: Michael Kauke

Küstern: Astrid Heß

 

Kollekte: Für besondere Aufgaben evangelischer Schulen in der EKvW

Die Kollekte im heutigen Gottesdienst ist für besondere Projekte der evangelischen Schulen in der westfälischen Landeskirche bestimmt. Hier gibt es rund 25 evangelische Schulen, die von diakonischen Einrichtungen, Elternvereinen und Gemeinden getragen werden. Ihre Kollekte unterstützt Projekte, die nicht durch staatliche Gelder oder kirchliche Mittel abgedeckt sind, wie Schulprojekte, Bläserfreizeiten, Besinnungstage und einzelne Baumaßnahmen. Helfen Sie mit, die evangelische Bildung zu fördern und zu bereichern

 

Orgelfeuerwerk

Am Sonntag, 20. Juli 2025, um 17:00 Uhr, Ev. Stadtkirche St. Georg, Lünen

Für 4 Hände & 4 Füße

mit Werken von G. F. Händel, W. A. Mozart, C. Callahan u. a.

An der Orgel:

Bettina Knorrek & Jutta Timpe

Das Konzert wird auf eine Leinwand im Chorraum übertragen.

Eintritt frei,

Spende für die Kirchenmusik erbeten

Konto: Ev. Kirchenkreis Dortmund 
IBAN: DE12 4415 2370 0000 0479 10 
BIC: WELADED1LUN
Kollektenzweck: Für besondere Aufgaben evangelischer Schulen in der EKvW