14. September 2025, 13. Sonntag nach Trinitatis

Wer ist denn mein Nächster? fragt der Schriftgelehrte. Jesus kehrt die Frage um: Für wen bist du Nächster? Die Geschichte vom barmherzigen Samariter, ist eines der bekanntesten Gleichnisse für Nächstenliebe – über die Grenzen Nation, Religion oder Kultur hinweg.

 

Für wen bin ich der Nächste?

„Man kann doch nicht einfach so zusehen“ – leider doch. Jahr für Jahr sterben Menschen, weil andere wegschauen, schweigen, abwarten. Der Mensch ist „seines Bruders Hüter“ und trägt Mitverantwortung für ihn, sagt der 13. Sonntag nach Trinitatis.

 

Diejenigen, denen Gott heilig ist, erkennt man auch an ihrem Umgang mit anderen: mit Fremden, mit Benachteiligten, ja sogar Feinden. Wer an Jesus Christus glaubt, den kann die Not anderer Menschen nicht unberührt lassen. Der greift nach seinen Kräften zu und hilft, selbst wenn es ihm Nachteile einbringt. Menschen, die so nach Gottes Willen handeln, die bezeichnet Jesus als Schwestern und Brüder. Doch wer ein so weites Herz nicht hat, wer eine solche Liebe für den Nächsten nicht aufbringen kann, hat noch wenig von Gott begriffen. Denn Gott ist in der Liebe machtvoll gegenwärtig. Und wenn die Kraft dazu nicht reicht? Gottes Liebe bleibt unerschöpflich.

 

Sonntag, 14. September 2025, 10:00 Uhr

Liturgie: Pfarrer Olaf Kaiser

Lesung: NN

Musik: Thomas Klein

Küstern: Astrid Heß

 

Kollekte: Für die offene Arbeit an psychisch Kranken und Behinderten

Menschen mit psychischen Erkrankungen kämpfen oft im Stillen mit großen Herausforderungen im Alltag. Sie erleben Ausgrenzung, sei es in der Ausbildung, am Arbeitsplatz oder im sozialen Leben. Mit unserer Kollekte unterstützen wir diakonische Einrichtungen, die den Betroffenen neue Perspektiven eröffnen. Gemeinsam können wir Lebensmut und Hoffnung schenken!

 

Sonntag, 21. September 2025, 16:00 Uhr

 

Krümelkirche "Zachäus"

 

16:00 Uhr Ankommen und gemeinsam Keke essen (es darf ge"krümelt"! werden)

16:30 Uhr Kurzer Gottesdienst und Kirchen-Entdeckung

17:00 Uhr Verabschiedung und nach Hause gehen

Wir freuen uns auf Euch!

Das Team der Krümelkirche und Frau Lembke-Schönfeld

 

Der neue Gemeindebrief für Oktober/November 2025 liegt als Download bereit.

Konto: Ev. Kirchenkreis Dortmund 
IBAN: DE12 4415 2370 0000 0479 10 
BIC: WELADED1LUN
Kollektenzweck:
Für die offene Arbeit an psychisch Kranken und Behinderten